Anekdote: Die Klassenwetterstation
Mit Arduino-Sensoren für Temperatur und Luftfeuchte wurden Messwerte stündlich erfasst. Kinder notierten Wolkenbilder, verglichen Werte mit Wetter-Apps und vermuteten Zusammenhänge. Der Schulhof wurde zum Forschungslabor, in dem Vermutungen zu echten Fragen wuchsen.
Anekdote: Die Klassenwetterstation
Die Klasse erkannte, wie morgens alles kühler war und nach Regen die Luftfeuchte sprang. Plakate erzählten kleine Wettergeschichten. Eltern sagten, ihre Kinder erklärten abends begeistert, was Taupunkt bedeutet und warum Wind gefühlte Temperaturen verändert.